Die Biene, die wir meinen
Kaum ein Firmenflachdach, auf dem nicht öffentlichkeitswirksam Bienen fleißig Honig eintragen.
Kaum ein Firmenflachdach, auf dem nicht öffentlichkeitswirksam Bienen fleißig Honig eintragen.
Dominique Zimmermann, Insektenforscherin am Naturhistorischen Museum in Wien, plädiert für ein Verbot der Honigbienenhaltung in Naturschutzgebieten und Pufferzonen rundum.
In Mitteleuropa gibt es über 700 Wildbienenarten. Sie spielen als Bestäuber in der Garten- und Kulturlandschaft eine wichtige Rolle und fliegen bereits bei niedrigeren Temperaturen aus als die Honigbienen.
Nützlinge sind Tiere, die »Schädlinge« fressen oder sich anderweitig beliebt machen. Bienen und Hummeln bestäuben unsere Obst- und Gemüsepflanzen. Eine Hand wäscht die andere, dachte ...