Tage der Biodiversität ’25

Vom 25. bis 28 Februar 2025 hostet die BOKU Wien die Tagung zum Motto »Gemeinsam auf dem Weg aus der Biodiversitätskrise«.

Mehrere Menschen sitzen auf einem Podium bei einer Diskussion.
Einblicke aus den Tagen der Biodiversität '23. Bild: Christoph Gruber | BOKU-IT.

25. Februar 28. Februar

Vom 25. bis 28 Februar 2025 finden unter dem Motto »Gemeinsam auf dem Weg aus der Biodiversitätskrise« die Tage der Biodiversität ’25 statt, die Gastgeberin ist dabei die BOKU Wien. Vor Ort treffen unterschiedliche AkteurInnen aus Politik, Verwaltung und der Biodiversitätscommunity auf NGOs, Medien und interessierte BürgerInnen.
Gemeinsam werden die Themenschwerpunkte »Nature Restoration«, »Kompetenzen und Qualitätskontrolle«, »Outreach und Bildung« und »Herausforderungen der Nachhaltigkeit« in mehreren Parallelsessions diskutiert. Darüber hinaus finden innerhalb der Themenblöcke kleinere Workshops mit limitierter TeilnehmerInnenanzahl statt, für die eine separate Registrierung nötig ist. Junge Forschende haben außerdem bei der »Young Researchers‘ Session« die Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren und sich für die »Biodiversitätspreise 2025« zu bewerben.

Die Tagung wird jährlich von verschiedenen Institutionen gestaltet, 2025 handelt es sich um die Initiative ABOL – Austrian Barcode of Life, den Biodiversitäts-Cluster der Universität für Bodenkultur Wien, das Netzwerk Biodiversität Österreich, das Naturhistorische Museum Wien, NOBIS – Network of Biological Systematics Austria, die Universität Wien und die ZooBot – Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich. 

Reguläre und Online-Registrierungen für die Tage der Biodiversität ‘25 sind aktuell noch möglich, für Studierende unter 27 Jahren gilt der vergünstigte Tarif. 

Zum Programm der Tage der Biodiversität ’25.

BOKU Wien

Gregor-Mendel-Straße 33
Wien, 1180 Austria
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen